• 1
  • 2

Jahreshauptversammlung 2018

Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr und des Musikverein Weltersburg im Gemeindehaus konnte der Vorsitzende Gerd Holzbach 35 Mitglieder, darunter die Ortsbürgermeisterin Gisela Benten, den stellv. Wehrleiter der Verbandsgemeinde Westerburg Detlef Größchen, den 1.Vorsitzenden des Ritter Matthes e.V. Daniel Metternich, den 2.Vorsitzenden der Freizeitmannschaft Michel Wagner sowie den 1.Vorsitzenden des Musikvereins „Edelweiß“ Salz Wolfgang Schardt begrüßen.

Anschließend wurde in einer Schweigeminute allen verstorbenen Vereinsmitgliedern, besonders dem Verlust unseres aktiven Vereinsmitglied Uli Viehmann, gedacht.

In diesem Jahr standen in der aktiven Wehr Ernennungen und Beförderungen an. Diese wurden vom stellvertretenden Wehrleiter der Verbandsgemeinde Westerburg Detlef Größchen durchgeführt. Jannis Dasbach wurde zum Feuerwehrmannanwärter, Phillipp Jung zum Oberfeuerwehrmann, Christian Blaum & Niklas Jung zum Hauptfeuerwehrmann, Oliver Blaum, Andreas Dasbach & Björn Steinebach zum Löschmeister und Peter Kaiser zum Oberlöschmeister ernannt.

Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verlas Schriftführer Andreas Dasbach. In seinem Jahresrückblick hob er besonders die gelungene Feier rund um die Einweihung des angebauten Feuerwehrgerätehauses und der Einsegnung des neuen Feuwerwehrfahrzeuges hervor.

In dem Bericht der Wehrführung konnte Markus Dasbach auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken. Neben den zahlreichen Monats-, Atemschutz-, Funk- und Alarmübungen, welche die zurzeit 24 Aktiven absolvierten, wurde die Einsatzabteilung zu einem Einsatz gerufen. Im Bereich der Aus- und Weiterbildung hat Phillipp Jung den Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger erfolgreich abgeschlossen. Bereits im Herbst letzten Jahres wurden Oliver Blaum, Andreas Dasbach und Björn Steinebach für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Ein besonderes Ereignis im letzten Jahr war die Einweihung der Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses, ein lange gehegter Traum, der nun realisiert werden konnte. Aber auch die Indienststellung des neuen Einsatzfahrzeugs führte zu einer stetigen Verbesserung der Einsatzbereitschaft und Schlagkräftigkeit der Feuerwehr.

Die insgesamt 6 Mitglieder der Jugendfeuerwehr trafen sich im vergangenen Jahr zu 14 Übungen unter der Leitung der Jugendwartin Anna Holzbach und ihrem Stellvertreter Michel Wagner sowie den Betreuern Nico Schardt, Maike Stahl und Niklas Jung. Einer der Höhepunkte war die 24-Stunden-Übung im August. Die Jugendlichen campierten einen ganzen Tag im Feuerwehrhaus und stellten sich der Aufgabe, die anstehenden „Einsätze“ zu absolvieren. Desweiteren wurde die Aktion Saubere Landschaft tatkräftig unterstützt und der Martinszug begleitet.

In Vertretung für Johannes Schui berichtete Nico Schardt von 18 Auftritten und 36 Proben des Musikvereins im abgelaufenen Jahr. Allein 9 Auftritte fanden in Weltersburg statt, welche das Dorfleben kulturell bereicherten. Aber auch in den Nachbargemeinden Salz, Bilkheim, Westerburg und Hahn am See konnten die Musikerinnen und Musiker mit sehr guten Leistungen überzeugen. Bereits im Rahmen der Weihnachtsfeier wurden Heinz Wüst und Alois Schui für 50 Jahre und Dieter Schäfer für 60 Jahre aktives Musizieren geehrt.

In seinem Bericht der First-Responder-Gruppe konnte Michael Dasbach von 101 Einsätzen im abgelaufenen Jahr berichten. Desweiteren fanden 14 Übungsabende statt, um zusätzliches Wissen zu erlangen und um stets gut auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Die Ausrüstung wurde um einen Koffer für Kindernotfälle, eine „Trauma“-Tasche, eine elektrische Sekretabsaugpumpe und ein Brechwerkzeug erweitert. Das neue Einsatzfahrzeug konnte seit der Indienststellung für über 60 Einsätze genutzt werden.

Die 1.Kassiererin Marlies Kaiser verlas den Kassenbericht und die Kassenprüfer Martin Munsch und Wolfgang Schardt stellten ihr Prüfergebnis vor. Auf Antrag wurde der Vorstand von der Versammlung entlastet. Da Kassenprüfer Martin Munsch turnusgemäß ausscheidet, wurde Gisela Benten von der Versammlung zur neuen Kassenprüferin gewählt.

Bevor der nächste Tagesordnungspunkt anstand, nutzte Gerd Holzbach die Gelegenheit Ewald Habel und Karl Göbel für ihre 50 jährige Vereinsmitgliedschaft und Leo Hellmann für seine 40 jährige Vereinsmitgliedschaft zu ehren.

In diesem Jahr stand die Neuwahl des Vorstandes an. Bereits im Vorfeld haben der 2. Vorsitzende Hubert Antweiler und die 1. Kassiererin Marlies Kaiser angekündigt, sich nicht erneut zur Wahl zu stellen. Gerd Holzbach bedankte sich im Namen des Vereins für das geleistete Engagement. Anschließend erfolgte die Wahl, es wurde auf Antrag geheim abgestimmt. Der Vorstand wurde wie folgt gewählt: Gerd Holzbach als 1. Vorsitzender, Michael Dasbach als 2. Vorsitzender, Maike Stahl als 1. Kassiererin, Florian Aichinger als 2. Kassierer, Andreas Dasbach als Schriftführer und Nico Schardt als Pressewart.

Zum Schluss bedankte sich Gerd Holzbach noch einmal bei allen Anwesenden für das entgegengebrachte Vertrauen. Er wies auf die bevorstehenden Veranstaltungen hin und skizzierte kurz, welchen Aufgaben sich der neue Vorstand als erstes widmen möchte.

Die nächste Jahreshauptversammlung findet am 09.03.2019 statt.

Tags: Feuerwehr, Musikverein, Jahreshauptversammlung

Drucken

Info

Kontakt

Ortsgemeinde Weltersburg
Hauptstrasse 17a
+49 6435 2334
mail@weltersburg.de
Sprechstunde Mo: 17:30-18:30 o.n. Vereinbarung

Suche Mobil

Login Mobile